Tourismus Unterhaltung

Wissenswerte über Makarska

Bild: Tourismusverband Makarska
Bild: Tourismusverband Makarska

Gemäß einem Fremdenführer aus dem 4. Jahrhundert (tabula Peutigeriana) war die antike Siedlung Inariona eine Raststätte an der Straße Salona-Narona.
In den Akten des salonitischen Parlaments stand geschrieben, dass die Siedlung Mucurum am 4. Mai des Jahres 533 zu einem Bistum erklärt wurde. In der Reiseroute des Ravenato (7. Jh.) wurde die Siedlung Aronia oder Mucru genannt. Im Mittelalter entwickelte sich die Gespanschaft Mokro, welche damals zum Fürstentum Neretva gehörte, zu einer respektablen Seemacht. Der venezianische Doge Petar Kandian wurde am 18. September des Jahres 887 bei Mucules in einer Seeschlacht vernichtend geschlagen. In den folgenden Jahrhunderten wurden zwischen Fürsten aus Bribir, bosnischen und herzegowischen Herrschern, ungarisch-kroatischen Königen und venezianischen Herrschern Kriege geführt. Der Sieger beherrschte jeweils das Gebiet bis zum nächsten Krieg. Im Jahre 1502 wurde das Städtchen zum ersten Mal Makarska genannt. Während der türkischen Herrschaft war Makarska die Hauptstadt des Küstengebiets und wurde aus diesem Grund von drei Wachtürmen geschützt. Im Jahre 1684 fiel Makarska unter die Herrschaft der venezianischen Republik. Unter der 100-jaehrigen Herrschaft des venezianischen Löwen entstanden die Grundmauern der heutigen Stadt. Während der französischen und österreichischen Herrschaft erlebte die Stadt einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung.

Von den prähistorischen illyrischen Spuren, den römischen Landvillen, der mittelalterlichen Seemacht der Gespanschaft Mokro (Fürstentum Neretva), dem venezianischen Barockstädtchen über die mondänen Österreich-ungarischen Urlaubsorte bis heute, ist die Geschichte des Städtchens mit seiner einzigartigen Naturumgebung verbunden. Über die Geschichte der Stadt erzählen das berühmte Franziskanerkloster, die Kathedrale St. Markus, die Kirche St. Philipp und Jakov, der Wallfahrtsort Vepric, der Platz «Kačićev Trg», die Museen und Galerien der Stadt, sowie die engen Gässchen, Plätze, Strände, Wälder und Gebirge.

Text: Tourismusverband Makarska
Bild: Tourismusverband Makarska
Bild: Tourismusverband Makarska

Kommentar

Kommentare

Makarska
26°
Klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 59%
Windstärke: 2m/s WNW
MAX 25 • MIN 22
21°
FR
20°
SA
20°
SO
19°
MO
21°
DIE
Weather from OpenWeatherMap

Facebook Likes

0%

Welches ist die grösste Stadt der Makarska Riviera?

Wieviele Einwohner hat Makarska?

Tavernen, Weinkeller, Pizzeria, Cafés, Konditoreien und alles anderes, was nötig ist für ruhige und sorglose Erholung!

Makarska hat eine Halbinsel!

Makarska

In der Stadtmitte, in der Nähe von der Küste liegt der größte Stadtmarkt – der Markt von Andrija Kacic Miosic! Auf dem Markt finden verschiedene Veranstaltungen für Unterhaltung und andere Veranstaltungen statt.

In der Winterzeit hat Makarska einen Weihnachtsmarkt

Bild: Makarska Kronika

Lidl, Kaufland, Müller, DM, Bipa sind ebenfalls in Makarska vertreten

Die nächsten Orte von Makarska sind...

Hierbei handelt es sich um Nachbarorte der Makarska Riviera

Die Fussballmanschaft von Makarska heisst...

Makarska hat viele Persönlichkeiten. Wie heisst dieser VIP der in Makarska lebt?

Foto: Ivo Čagalj/CROPIXX

Hier handelt es sich um den ehemaligen Fussballprofi....

“Wie gut kennen Sie Makarska?
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind wirklich ein Makarska Experte und kennen werden im nächsten Quiz alle Fragen richtig beantworten. Bravo :-)

Nicht schlecht für den Anfang! Zwar wurden nicht alle Fragen richtig beantwortet. Sie brauchen noch mehr Makarska Urlaub :-)

Na ja, jeder fängt mal klein an. Aber nicht den Kopf hängen lassen! Erkundigen Sie Makarska bei Ihrem nächsten Urlaub mehr. :-)

Makarska

Share your Results:

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

Für die Fehlersuche hier klicken

Video der Woche

Badespass Osejava ⛱💙☀

Biokovo Aussichtsplattform

Die neue Aussichtsplattform wird bis zum Sommer fertig sein